- Verkaufsfront
- Ver|kaufs|front, die (ugs.): Bereich, in dem der ↑Verkauf (1) von etw. stattfindet: ... sind die Kundenberater an der V. ohne Zweifel diejenigen, die im direkten Kundenkontakt stehen (Sparkasse 6, 1981, 217).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
-front — front, die; (ugs.): bezeichnet in Bildungen mit Substantiven den Bereich von etw.; sektor: Heirats , Medien , Verkaufsfront. * * * front, die; (ugs.): bezeichnet in Bildungen mit Substantiven den Bereich von etw./ sektor: Heirats , Medien ,… … Universal-Lexikon
Dülkener Schöppenmarkt — Der Schöppenmarkt in Dülken ist einer der ältesten und größten Krammärkte Westdeutschlands. Er findet seit 1847 traditionsgemäß am Aschermittwoch statt. Inhaltsverzeichnis 1 Termin, Ort, Besucherzahlen 2 Geschichte, Größe und heutiges Angebot 3 … Deutsch Wikipedia
Schöppenmarkt — Der Schöppenmarkt in Dülken ist einer der ältesten und größten Krammärkte Westdeutschlands. Inhaltsverzeichnis 1 Termin, Ort, Besucherzahlen 2 Geschichte, Größe und heutiges Angebot 3 Literatur, Medien 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Verkaufsgespräch — Als Verkaufsgespräch oder Verkaufspräsentation (engl. pitch) wird die zielgerichtete, auf Vertragsabschluss ausgerichtete Dialogführung eines Verkäufers mit einem potenziellen Kunden bezeichnet. Das Verkaufsgespräch hat eine besonders große… … Deutsch Wikipedia
Verkaufspräsentation — Als Verkaufsgespräch (Verkaufspräsentation engl.: Pitch) wird die zielgerichtete, auf Vertragsabschluss ausgerichtete Dialogführung eines Verkäufers mit einem potenziellen Kunden bezeichnet. In diesem Artikel wird die Definition primär auf den… … Deutsch Wikipedia
Verkaufsverhandlung — Als Verkaufsgespräch (Verkaufspräsentation engl.: Pitch) wird die zielgerichtete, auf Vertragsabschluss ausgerichtete Dialogführung eines Verkäufers mit einem potenziellen Kunden bezeichnet. In diesem Artikel wird die Definition primär auf den… … Deutsch Wikipedia
Jakob — Ja|kob 〈m.; in der umg. Wendung〉 das ist nicht der wahre Jakob das ist nicht (so ganz) das Richtige, nicht das, was ich möchte, was mir gefällt [entweder nach dem bibl. Jakob, der seinem Bruder Esau dessen Erstgeburtsrecht abkaufte, od. nach dem… … Universal-Lexikon